Meine Mutter trug gern Schmuck, Meine Oma hatte noch ein “Sonntagskleid” jede Generation hat im Bezug auf “sich kleiden” ihre Besonderheiten. Wie geht Mode? was hat sie für eine Bedeutung in Alltag und Beruf. Gestehen wir uns die Wichtigkeit in der Auseinandersetzung mit der äußeren Hülle zu oder spielen wir sie herunter. Mut sich zu zeigen – ist die Devise, darüber reden, den eigenen modischen Werdegang nachvollziehen, neue Ideen auch durch andere mitnehmen. Generation Plus – wir sind reif, erfahren, haben Lebensbildung und haben LUST mitzureden und mitzugestalten. Wie wir das in diesem Jahr angehen wollen und welche Themen uns wichtig sind wollen wir in diesem Workshop und Austauschformat herausfinden. Treffpunkt : Bogen 55, Viadukt , Innsbruck, gegenüber Messe Dauer : ca. 1,5 Stunden Gestaltung und Moderation: Helga Schwarz, Trainerin für politische Erwachsenenbildung Anmeldung: wäre super. Danke. Tel. 0699 1717 4246, H. Schwarz GELASSENHEIT ist ein großes Wort und fängt damit an, dass ich mich selbst besser spüren kann, vom Kopf bis zu den Füßen. Im online-Austausch biete ich eine kurze Einführung an, was Entspannung sein kann, wie wir sie herbeiführen und Wohlbefinden und Ruhe finden in turbulenten Alltagen, Hinweise zu einfachen Übungen und dem Finden von Zeit und Ort für kleine Auszeiten. Helga Schwarz, Anmeldung und linkanforderung: info@beratung-zoe.at oder Tel. 0699-1717 42 46. kostenfrei 3 Mal Schreibzeit: Start am 9. April Teil 1, 23. April Teil 2, 30. April Teil 3 – immer Mittwoch! online: jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Inhalt: Heranführen an das Schreiben, einfache Übungen und schreiben eigener Zeilen, Austausch. Leitung und Anleitung: Helga Schwarz, Schreipädagogin, Beraterin und Lebenskünstlerin, Anmeldung und Linkanforderung Tel. 0699 – 1717 4246, info@beratung-zoe.at Kosten: 3-teiliges Workshop € 77,– Thema: HeldInnen des Alltags – “Wenn der Alltag am Kopf steht” – kreative Lösungsansätze inklusive, ha, ha Wenn wir einen geeigneten Selbstschutz aufbauen wollen, dann ist die Auseinandersetzung mit RESILIENZ – mit widrigen Umständen besser umgehen lernen, eine gute Sache. Erst einmal lernen Sie sich in der Beobachtung noch besser kennen, kreisen Ihre Stressfallen ein und überlegen miteinander, welche geballten Situationen uns überfordern. Im nächsten Schritt sammeln wir all die vielen Unterstützungen die uns bis jetzt helfen und lernen neue Unterstützungsstrategien kennen Für alle, die sich in Zukunft weniger “aufregen” wollen. Leitung und Anmeldung: Helga Schwarz, Tel. 0699-1717 42 46 oder bei der VHS Innsbruck 0512-58 88 82 0. Was erwartet Sie? Wenn Sie für Ihre nächsten Projekt, berufliche oder private, sich rüsten wollen und Ihre Stärken sammeln, dann sind Sie hier genau richtig. Wir schauen auf die Lernfelder der Vergangenheit, sammeln und benennen Ihre Kompetenzen, die sie JETZT brauchen bzw. noch entwickeln wollen und fassen Ihre Ziele ins Auge, damit sie wirklich umgesetzt werden können. Für alle, die im Beruf neue Schritte machen – Neuorientierung, die sich mehr in der Gesellschaft einbringen wollen, Leitung: Helga Schwarz, Tel. 0699 – 1717 4246
die sich zeitlich auf “neue Füße stellen”, die in eine weitere Lebensphase eintauchen und den Lebensplan selbst gestalten wollen aus eigener KRAFT.