Die Beratung kann im Beratungsraum, übers Telefon, schriftlich über Email, digital über Skype oder Zoom sowie beim Gehen (Walk & Talk) stattfinden.
Wenn die Positionen von 2 oder mehreren Bewohnerparteien ineinander verhakt sind, tritt Stillstand ein. Dann hat eine professionelle Person, die von außen dazukommt und beauftragt ist, gute Chancen als Moderatorin in der Vermittlung die Kommunikation wieder in Gang zu bringen.
Die Hausgemeinschaft dort abholen, wo es auch um unangenehme, aber wichtige Tatsachen und Äußerungen dazu geht. Allparteilich auf die Menschen eingehen und sie bestärken immer wieder Lösungen zu finden, damit Konflikte offen, ehrlich und konstruktiv gelöst werden.
Das Verfahren, das in seinem Gesamtablauf den Respekt für alle Beteiligten und auch die Mitgestaltung und Kompromissen, gewährleistet. Alle wichtigen Themen haben ihren Platz.
Manchmal können auch Einzelgespräche hin zu Gesprächsbereitschaft, dem Aussprechen von möglichen Sorgen und Ängsten notwendig und gut sein, um den Hausgemeinschaftsprozess im Fluss zu halten – dies kann von Ihrem Immobilien-Coach wahrgenommen werden.
Wer schaut auf die Stimmung in Ihrem wichtigstem Lebensprojekt? Bei Konflikten in Hausgemeinschaften denken die wenigsten daran, sich professionelle Hilfe zu holen. Aber gerade hier lohnt es sich besonders, sich unabhängige Unterstützung und Begleitung von Außen zu holen, damit das Zusammenleben wieder funktioniert…